Stand Montafon

Willkommen beim Gemeindeverband der Montafoner Gemeinden

Die zehn Montafoner Gemeinden Bartholomäberg, Gaschurn, Lorüns, St. Anton, St. Gallenkirch, Schruns, Silbertal, Stallehr, Tschagguns und Vandans arbeiten seit Jahrhunderten unter dem Dach des „Standes Montafon“ gemeindeübergreifend eng zusammen. Das Konstrukt aus drei eigenständigen Talschaftsverbänden (Stand Montafon, Stand Montafon Forstfonds und Abwasserverband Montafon) welche sich eine gemeinsame Verwaltung teilen, ist österreichweit einzigartig.

Aktuelle Nachrichten

20.09.2023

Max mit seinem 1/4 Kontrabass

Die Musikschule Montafon startet in das Schuljahr 2023/2024

Der Unterricht an der Musikschule Montafon hat wieder begonnen und die Leihinstrumente wurden dementsprechend ausgeteilt....weiterlesen

17.09.2023

Sitzungssaal

„Wünderla ko" - Tag der offenen Tür entlang der Montafonerstraße

Im September 2023 fand unter dem Motto „wünderla ko“ ein Tag der offenen Türe bei zehn Betrieben entlang der Montafonerstraße...weiterlesen

15.09.2023

Verleihung Kennzeichnung „Montafoner Baukultur" 2023

Verleihung Montafoner Baukultur 2023

Der Stand Montafon und der Heimatschutzverein Montafon bemühen sich seit vielen Jahren um den Erhalt der Montafoner Baukultur....weiterlesen

12.09.2023

Landbus Montafon Haltestelle Bargalsweg, St. Gallenkirch

Verzögerungen Verkehr St. Gallenkirch

Aufgrund von Holzarbeiten in St. Gallenkirch wird der Verkehr auf der L188 immer wieder für etwa 10 min angehalten, weshalb...weiterlesen

weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

Wintersportsammlung Montafon

25.09.2023

Luaga, Losna & Stuna: Wintersportsammlung Montafon - Kurzführungen mit Brigitte Kasper

In der Ausstellung wird die lange Geschichte des Ski- und Wintersports im Montafon nachgezeichnet. Zahlreiche...

Montafoner Alpin- und Tourismusmuseum im Frühmesshaus Gaschurn mit Pfarrkirche St. Michael.

26.09.2023

Luaga, Losna & Stuna: Kulturspaziergang Gaschurn

"Luaga, losna & stuna" - jeden Dienstag um 10 Uhr, von 19. Juni bis 1. Oktober 2023, wöchentlich bei...

Begegnungen im Museum in Gaschurn für Menschen jeglichen Alters und Herkunft.

26.09.2023

Zemma ko, zemma schwätza, zemma jassa

Begegnungscafé in der gemütlichen Museumsstube  Wir laden "Einheimische" und "Zweiheimische", "Zugewanderte"...

Pfarrkirche St. Gallenkirch, jeden Dienstag um 16 Uhr Kirchenführung.

26.09.2023

Luaga, Losna & Stuna: Kirchenführung St. Gallenkirch

Die Pfarrkirche St. Gallenkirch, ursprünglich im Jahr 1305 errichtet, gehört zu den schönsten Gotteshäusern...

Alle Veranstaltungen

Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie Einstellungen kann der Inhalt nicht angezeigt werden. Klicken sie hier um Ihre Einstellungen anzupassen.

Themen

10.01.2023

„Als Vorreiter will sich das Montafon künftig als Klima- und Energie-Modellregion international einen Namen machen“, sagt Standesrepräsentant Bürgermeister Jürgen Kuster

Sitzungstermine 2023 Stand Montafon und Forstfonds

Die Sitzungstermine der Standes- und Forstfondssitzungen für 2023 sind festgelegt. Der Ausschuss des Standes Montafon und...weiterlesen

weitere Neuigkeiten

Stand Montafon to go - Mobile APP GEM2GO

  • Gem2Go ist die einzige mobile Bürgerservice App, welche alle Gemeinden Österreichs in einer Anwendung vereint. Informationen über alle Gemeinden in Österreich sind schnell, bequem und mit einem Fingerzeig abrufbar.
  • Nie mehr einen Termin übersehen: dank der integrierten Push-Funktion kann man sich zu sämtlichen Terminen erinnern lassen! Neue Informationen werden direkt auf das mobile Endgerät übermittelt.
  • Gem2Go ist auf den gängigsten Plattformen verfügbar. So dürfen sich iOS, Android und Windows-Benutzer über idealen mobilen Bürgerservice freuen!

Weitere Informationen

Die zehn Mitgliedsgemeinden

Die zehn Montafoner Gemeinden Bartholomäberg, Gaschurn, Lorüns, St. Anton, St. Gallenkirch, Schruns, Silbertal, Stallehr, Tschagguns und Vandans arbeiten seit Jahrhunderten unter dem Dach des „Standes Montafon“ gemeindeübergreifend eng zusammen. Als Regionalmanagement des Tales übernimmt der Stand Montafon vielfältige Aufgaben in den Bereichen Bildung & Soziales, Kultur & Wissenschaft, Mobilität & Verkehr, Natur & Umwelt, Raum & Region und Wirtschaft & Tourismus.

Das Konstrukt aus drei eigenständigen Talschaftsverbänden (Stand Montafon, Stand Montafon Forstfonds und Abwasserverband Montafon) welche sich eine gemeinsame Verwaltung teilen, ist österreichweit einzigartig.